Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
Berufsorientierung und Arbeitsmarkt
Dossier | 27.08.2011 |

Seit dem 1. Mai 2011 dürfen Arbeitnehmer aus acht osteuropäischen Staaten ohne Einschränkungen in Deutschland arbeiten. Was bedeutet die Arbeitnehmerfreizügigkeit für den deutschen Arbeitsmarkt? Braucht Deutschland nun vielleicht sogar einen gesetzlichen Mindestlohn?
Alle Inhalte zum Thema Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU
Offene Grenzen für Arbeitnehmer | Hintergrundtext |
Häufig gestellte Fragen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit | Hintergrundtext |
Ist die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Osteuropa gut für Deutschland? | Pro und Contra |
© 2023 IW JUNIOR gGmbH