Der Deutsche Schulpreis
Berufsorientierung und Arbeitsmarkt
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II


Zielgruppe
Alle Schulen in Deutschland
Ziel
Es gibt in Deutschland hervorragende Schulen, die pädagogisch richtungsweisend sind. Sie schaffen es bei aller Unterschiedlichkeit ihrer Rahmenbedingungen, für Leistung und Kreativität zu begeistern, Lernfreude und Lebensmut zu stärken und zu Fairness und Verantwortung zu erziehen. Diesen Schulen gelingt es gemeinsam mit Lehrern, Schülern und Eltern, sich immer wieder neue Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Damit solche Schulen auch für andere wirksam werden können, brauchen sie öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung. Darum haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Kooperation mit dem stern und dem ZDF 2006 den Deutschen Schulpreis eingerichtet, der in jedem Jahr ausgeschrieben wird.
Zeitraum
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Schulpreis 2017 ist bereits abgeschlossen. Ende März nominiert die Jury bis zu 15 Schulen, welche am 29. Mai an der Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin teilnehmen.
Info
Es gibt Schulen, die sich den Herausforderungen der Zeit stellen - die mit neuen Konzepten und erfolgreicher Praxis begeistern, Lernfreude wecken, Perspektiven geben und Schule zu neuem Leben erwecken.
Grundlage des Wettbewerbs ist ein umfassendes Verständnis von Lernen und Leistung. Über die bloße Wissensvermittlung hinaus gilt es, die individuellen, sozialen und schöpferischen Fähigkeiten auszubilden. Schlüssel für eine erfolgreiche Schulentwicklung ist die Verbesserung des Unterrichts. Ziel ist die Förderung von Selbständigkeit und verständnisintensivem Lernen, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Das verlangt die Auflösung starrer Unterrichtsroutinen und die Konzentration auf die individuelle Bildung und Entwicklung jedes Einzelnen. Zu einem pädagogisch herausragenden Schulprofil gehört neben gutem Unterricht auch ein gutes Schulklima, eine alltagsprägende Schulkultur, ein Gefühl der Zugehörigkeit und gegenseitiges Vertrauen. Gute Schulen zeichnen sich durch ein führungsstarkes demokratisches Management aus.
Ansprechpartner
Robert Bosch Stiftung
Andrea Preußker
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
Telefon: (0711) 46084-758
Telefax: (0711) 46084-10758
schulpreis(at)bosch-stiftung.de
Link
Hier geht's zum Projekt
Wettbewerb
Ja
Teilnahmebedingungen
Beteiligen können sich alle Schulen aus Deutschland; berufliche Schulen können sich bewerben, wenn sie allgemeinbildende Abschlüsse vergeben und als Vollzeitschule organisiert sind.