Dialog mit der Jugend
Berufsorientierung und Arbeitsmarkt
Gymnasien | Sekundarstufe II


Zielgruppe
Interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Ziel
Die Wirtschaftskompetenz der Jugendlichen fördern und das Interesse für ökonomische Zusammenhänge wecken.
Zeitraum
Von Oktober bis April finden jedes Jahr 50 Veranstaltungstermine im Ruhrgebiet statt.
Info
Unter dem Motto „Raus aus den Klassenzimmern, rein ins Unternehmen!“ ermöglicht der Initiativkreis Ruhr Oberstufenschülerinnen und -schülern ein direktes Gespräch mit den Vorständen der deutschen Top-Unternehmen auf Augenhöhe – es geht um Wirtschaftsfragen und Zukunftsthemen. Die Vorstandsvorsitzenden der Unternehmen stehen den Jugendlichen einen Nachmittag lang persönlich Rede und Antwort.
Unternehmensmitarbeiter kommen zunächst in die Schulen, um die Schülerinnen und Schüler mit grundsätzlichen Informationen zum Unternehmen zu versorgen. Die Schülerinnen und Schüler selbst setzen die Schwerpunkte, die sie besonders interessieren und bereiten sich mit einer Themen- und Frageliste auf den Begegnungstermin vor.
In drei Veranstaltungsmodellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden die Treffen mit den Unternehmenslenkern statt:
- Der Classic-Termin
- Der Praxistermin
- Die Fallstudie
Ökonomische Inhalte werden so nachhaltig in den Schulen verankert, denn im persönlichen Kontakt mit authentischen Unternehmern wird die Neugier auf das Thema Wirtschaft geweckt.
Ansprechpartner
Initiativkreis Ruhr
Projektleiter Bernd Kreuzinger
Telefon: (0201) 89 66-630
kreuzinger(at)i-r.de
Link
Hier geht's zum Projekt
Wettbewerb
Nein