Keep Cool
Globalisierung und Europa
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II


Zielgruppe
Personen ab dem Alter von 16 Jahren. Klassen 8-10.
Ziel
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- lernen, dass der Mensch das Weltklima beeinflusst.
- die Handlungsoption der Anpassungsmaßnahmen, also Schutz und Vorbeugung gegen die Klimafolgen, kennenlernen.
- sich über Möglichkeiten politischen Handelns informieren.
- ein Gefühl für die Schwierigkeiten weltpolitischen Handelns bekommen.
Zeitraum
Spieldauer 1-2 Stunden, Vorbereitung circa 1 Stunde, Nachbereitung sehr variabel, je nach Anzahl der ausgewählten Themen und Vertiefung.
Info
Vom Brettspiel zur digitalen Version: "Keep Cool" lädt die Mitspielerinnen und Mitspieler ein, sich in die globale Klimapolitik spielerisch einzumischen. Nun liegt das Spiel, das Bewusstsein für ökonomische und ökologische Zusammenhänge schärft, auch in einer Online-Version vor. Das im Netz frei aufzurufende Spiel orientiert sich stark an den Regeln und Mechanismen des Brettspiels. Darüber hinaus bietet es Zusatzfunktionen, die gerade in der Bildungsarbeit nützlich sind. So kann es Lehrkräften zur Einführung in den Themenkomplex "Klimawandel" dienen. Zum Spielen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Im Spielverlauf werden jedoch zahlreiche Themen eingespielt, die nachfolgend im Unterricht vertieft werden können.
Spielform
Online-Planspiel
Ansprechpartner
Uwe Rotter, Schulen ans Netz e. V.
Martin-Luther-Allee 42
53175 Bonn
Telefon: (0228) 910 48-69
Telefax: (0228) 910 48-267
buero(at)schulen-ans-netz.de
Link
Hier geht's zum Planspiel