Geldpolitik
Haushalt und Geld
Dossier | 23.06.2015 |

Geldpolitik zwischen Inflationsangst und Deflationsgefahr
Das vorrangige Ziel der Europäischen Zentralbanken ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. So steht es in Artikel 127 Absatz 1 des EU-Vertrags. Seit es den Euro gibt, war die Geldpolitik jedoch noch nie so locker wie in den vergangenen beiden Jahren. Was die Notenbanker der EZB dazu bewegt und ob sie damit Inflationsgefahren heraufbeschwören, darum geht es in diesem Dossier.
Alle Inhalte zum Thema Geldpolitik
Expansive Geldpolitik im Zeichen der Euro-Krise | Hintergrundtext |
Inflation oder Deflation? | Hintergrundtext |
So soll die expansive Geldpolitik die Deflationsgefahr bannen | Hintergrundtext |
Voraussetzungen für den Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik | Hintergrundtext |
Umstrittene EZB-Strategie | Pro und Contra |
© 2023 IW JUNIOR gGmbH