Konjunktur - gute Zeiten, schlechte Zeiten
Haushalt und Geld
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II


Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr
2013
Info
Auf und ab, wie bei einer Achterbahnfahrt, so bewegen sich die Wellen der Konjunktur. Auf eine Krise folgen Aufschwung und Boom und schließlich wieder Abschwung. Doch warum schwanken Wachstumsraten? Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und die Preisstabilität? Das Themenblatt geht diesen Fragen auf den Grund. Das Thema "Konjunktur" wird den Schülerinnen und Schülern auf dem doppelseitigen Arbeitsblatt im Abreißblock (30 Stück) über anschauliche Beispiele und Grafiken vermittelt. Dazu gibt es Hinweise für Lehrkräfte, zusätzliche Kopiervorlagen zur Vertiefung sowie Link- und Literatur-Tipps.
Preis
kostenlos
Link