Staatsverschuldung - unvermeidbar und gefährlich?
Haushalt und Geld
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II


Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr
2010
Info
Die Wirtschaft erholt sich langsam wieder von der globalen Finanzkrise. Doch eine ihrer Folgen wird uns wohl noch längere Zeit beschäftigen: Die Staatsverschuldung Deutschlands ist auf einen Rekordstand geklettert. Besonders die nachfolgenden Generationen müssen unter den hohen Zinsausgaben leiden, da Geld für wichtige Investitionen für Infrastruktur und Bildung fehlen wird.
Wieso macht der Staat eigentlich Schulden und sind staatliche Schulden immer etwas Schlechtes? Wie hoch ist der Schuldenberg Deutschlands genau und wie entwickelt sich der Bundeshaushalt in den nächsten Jahren? Ein doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (31 Stück) sowie zwei Kopiervorlagen führen ein in dieses Thema, das besonders für Jugendliche als zukünftige Steuerzahler wichtig ist.
Preis
kostenlos
Link
Bestellinformationen finden Sie hier.