Demokratisch Handeln
Staat und Wirtschaftspolitik
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller Schularten und Schulstufen, auch mit Eltern und mit Jugendarbeitern.
Ziel
Schülerinnen und Schülern soll demokratisches Handeln näher gebracht werden.
Zeitraum
von November bis März eines Schuljahres
Info
Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung "Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus" sollen schulische Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden. Ideelle Partner des Wettbewerbs sind die Theodor-Heuss-Stiftung e. V. und die Akademie für Bildungsreform. Mitglieder dieser beiden bürgerschaftlichen Initiativen haben einen "Förderverein Demokratisch Handeln e.V." gegründet, der den Wettbewerb trägt und am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Geschäftsstelle eingerichtet hat.
Ansprechpartner
Wettbewerb "Förderprogramm Demokratisch Handeln"
Löbstedter Straße 67
07749 Jena
Telefon: (03641) 88 99 -30
Telefax: (03641) 88 99 -32
kontakt(at)demokratisch-handeln.de
Link
Hier geht's zum Projekt
Wettbewerb
Ja
Teilnahmebedingungen
Es interessieren Themen und Projekte aus dem Alltag von Schule und Sozialarbeit, insbesondere solche, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler ermöglichen.