Bundes-Schülerfirmen-Contest
Unternehmen und Markt
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II


Zielgruppe
Lehrer: Allgemeines Wirtschaftsvorwissen und -interesse ausreichend.
Schülerinnen und Schüler: Keine besonderen Wirtschaftsvorkenntnisse erforderlich.
Ziel
Auf- und Ausbau von Wirtschaftswissen in einer von Schülerinnen und Schülern betriebenen reellen Firma, die eigene Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Erfassung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Gewinnung von Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Eigenverantwortung, Planung, Zeitmanagement, Eigenorganisation. Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. Qualifizierung für den Arbeitsmarkt durch praktische Berufsorientierung. Entwicklung persönlicher Interessen und individueller Stärken.
Zeitraum
dauerhaft, jährlicher Turnus (Online-Voting von Januar-Juli), durchgeführt seit 2010
Info
Die Schülerunternehmen müssen sich an einen festgelegten Ablauf halten, um die Bedingungen des Wettbewerbs zu erfüllen. Ideenskizzen mit Aussagen zur Geschäftsidee, zur Unternehmensform, zu den beteiligten Gründern, zu Marketing und Vertrieb und Finanzberichte sind am Ende des Wettbewerbszeitraumes abzugeben. Geprüft werden die einzelnen Projekte von Juroren aus der Wirtschaft.
info(at)bundes-schuelerfirmen-contest.de
Link
Hier geht's zum Projekt
Wettbewerb
Ja
Teilnahmebedingungen
Jede Schülerfirma mit reellen Produkten oder Dienstleistungen aus Deutschland, die aktiv am Markt tätig ist, unabhängig von der Schulart. Die Teilnahme am Contest erfolgt über die Online-Registrierung und ist kostenlos.