JUNIOR
Unternehmen und Markt
Gymnasien, Realschule, Hauptschule, berufliche Schulen | Sekundarstufe I + II

Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 können am Programm JUNIOR expert teilnehmen, jüngeren Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 bietet JUNIOR advanced die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft zu sammeln.
Ziel
Ziele von JUNIOR sind:
- Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit fördern
- Verständnis und Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft ausbauen
- Berufsorientierung
- Unternehmerisches Denken und Handeln unterstützen
- Den Existenzgründungsgedanken stärken
- Das Wissen und die praktischen Fähigkeiten von Schülern ausbauen – Teilnehmer erlernen Präsentationstechniken, erfahren mehr über Aufbau und Organisation von Unternehmen, beschäftigen sich mit den Grundlagen von Buchführung, Marketing und Unternehmensführung
Zeitraum
ein Schuljahr
Info
Wirtschaft ist ein spannendes Thema, für das sich immer mehr Schülerinnen und Schüler interessieren. Wer frühzeitig lernt, was sich hinter Begriffen wie Bilanz, Gewinn oder Marketing verbirgt, weiß schneller, worauf es in der Wirtschaft ankommt. Die bundesweiten JUNIOR Programme bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, für ein Schuljahr ein eigenes Schülerunternehmen zu gründen. Sie fördern das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und motivieren die Teilnehmer dazu, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Im Team erlernen und erproben junge Menschen Grundprinzipien unternehmerischen Handelns.
Zudem stärken die Programme das Schulprofil und ermöglichen Lehrkräften, den Unterricht lebendig zu gestalten. Sie unterstützen Lehrer darin, zugleich fachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Die JUNIOR Programme schlagen nicht zuletzt eine erstklassige Brücke zwischen Schule und regionaler Wirtschaft.
JUNIOR ist von den zuständigen Kultusministerien als schulische Veranstaltung anerkannt.
Die JUNIOR Geschäftsstelle betreut die Teilnehmer bei der Tätigkeit in ihren Unternehmen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops, Diskussionsforen und eine Hotline stehen Schüler und Schulpaten im dauerhaften Dialog mit JUNIOR.
Ansprechpartner
Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH
Postfach 10 19 42
50459 Köln
Telefon: (0221) 4981 - 707
Telefax: (0221) 4981 - 799
junior(at)iwkoeln.de
Link
Hier geht's zum Projekt
Wettbewerb
Nein
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen an JUNIOR können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an allgemein- und berufsbildenden Schulen.